Monat: Juli 2015
Episode 006 – Rückblick auf den GEP-Workshop, November 2014

Dieser Audiocast – hier im Juli 2015 veröffentlicht – wurde bereits im November 2014 in Neumünster aufgenommen und behandelt den unmittelbar zuvor durchgeführten Workshop der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V. (GEP) in Hannover. André, Günter und Mirko lassen die gesamte Tagung Revue passieren, äußern hier und da ein paar eigene Gedanken, plaudern die verschiedenen Themen ab. (Ursprünglich war geplant, O-Töne von der Tagung dazwischen zu schneiden, allerdings erwies sich die Qualität, insbesondere der Diskussionen als nicht so gut. Wir haben daher darauf verzichtet, zumal der Aufwand des Zusammenschneidens enorm gewesen wäre. Auch so hat es lange genug gedauert, bis das Material hier veröffentlicht wurde. Man sieht es uns hoffentlich nach. Danke.)
- Begrüßung
- Die Mitgliederversammlung der GEP
- Kritik an der GEP-Fallermittlung
- Mittagessen – gestrichen
- Der Stand der UFO-Datenbank
- Crowdfunding für UFO-Datenbanken?
- Good UFOs und Problematic UFOs
- Ausblick auf die Analyse der Problematic-UFO-Fälle
- Die Strangeness-Problematik
- Der Oz-Faktor
- Äpfel und Birnen: Kritik am Projekt Good UFO
- Die Grundsätze redlicher wissenschaftlicher Praxis in der UFO-Forschung
- Das Hypnose-Problem
- Die Grundsätze als Leitfaden für den Forscher / Das Konzept der Weiterentwicklung
- Geduldiges Papier: Welche Konsequenzen entstehen in der Praxis?
- Fallermittler-Handbuch / Fallermittler-Wiki
- Annäherungen mit MUFON-CES
- Offene Workshops, gemeinsame Tagungen
- Resümee: Keine Aluhüte, kollegiale Atmosphäre
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 59:50 — 48.0MB)